Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

4.5. Zusammenarbeit mit der Kindertagesstätte

 

  1. Zusammenarbeit mit den Kindertagesstätten

 

 

Vor dem Schulbeginn:

 

- Schulanmeldungen, Gespräche mit dem Schulleiter, Überprüfung der

  Schulfähigkeit

- Schnupperbesuche in der 1. Klasse

- Einladung zu einem Schnuppertag mit den Paten

- Vorstellung der neuen Erstklässler an einer Fotowand mit Steckbrief

- gemeinsames Frühstück mit den einzuschulenden Kindern

- Vorlesezeiten in der Adventszeit

- Schulkinder laden den Kindergarten zu Aufführungen, die im Unterricht

  erarbeitet wurden (z. B. Theaterstücke / Ausstellungen etc.) ein.

- gemeinsames Erleben des „Verkehrskaspers“

- gemeinsame große Pause mit den einzuschulenden Kinder ab Februar

  (wöchentlich) Kitafrühstück in der Schule

 

Zusammenarbeit der Lehrkräfte und Erzieherinnen:

 

- tauschen sich über die schulpflichtigen Kinder aus

- Besuch eines Elternabends in der Schule vor der Einschulung

- zukünftige Klassenlehrerin besucht die schulpflichtigen Kinder im

  Kindergarten

- regelmäßige Gespräche der Kindergarten- und Schulleitung

- Lauftag

 

 

In Groß Vollstedt wurde von den Erzieherinnen des Kindergartens und den Lehrkräften der Schule das Konzept „Erfolgreich starten“ erarbeitet. Hier wurden folgende gemeinsame Aktivitäten festgelegt:

 

- gemeinsames Vogelschießen (Planung liegt seit 2013 beim Kindergarten)

- gemeinsames Laternelaufen (die Planung erfolgt jährlich abwechselnd)

- gemeinsamer Spielenachmittag (org. vom Förderverein)

- gemeinsamer Projekttag z. B. Basar, Flohmarkt, Wanderung

- Waldtag der neuen Erstklässler (ggfs. mit den Paten)

- Kindergartenkinder stehen Spalier bei der Einschulung